Frauen Daten immer öfter jüngere Männer. Kurze Einordnung einer Therapeutin:
- Sarah Klabe
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Ihr Plan: "Ich bin 36 und suche einen 40-jährigen Mann, der bereit ist, sich zu binden.“
Und dann findet sie unerwartet ihr Glück & ihr Partner ist 23. :D
Eins von vielen Social Media Reels, das grad polarisiert aber auch was trifft, was viele Frauen in ihren 30ern erleben:
Sie sehnen sich nach ner verbindlichen Partnerschaft.
Sie treffen Männer in ihrem Alter oder älter, die beim Wort Beziehung zusammenzucken.
Und dann plötzlich: Ein jüngerer Mann spricht offen über Ehe und gemeinsame Zukunftspläne.
Whuuuuat? Verkehrte Welt?
Nicht unbedingt. Als Therapeutin seh ich täglich, dass es hier nicht um Alter geht, sondern um Bindungsmuster.
⸻
Sicher gebunden vs. vermeidend gebunden: Es geht um Tiefe, nicht um Zahlen
Studien zeigen: Menschen mit sicherem Bindungsstil sind häufig früher bereit, sich auf tiefe, verbindliche Beziehungen einzulassen – oft schon in ihren 20ern.
Sie haben gelernt, Nähe zuzulassen, ohne sich selbst zu verlieren. Sie verwechseln Bindung nicht mit Kontrolle und sie wissen, was sie fühlen und wie sie es kommunizieren.
Auf der anderen Seite stehen viele emotional vermeidend gebundene Menschen, deren „Hochphase“ beim Daten oft erst in den 30ern beginnt.
Sie sind oft attraktiv, erfolgreich, charmant aber emotional nicht wirklich verfügbar. Sie haben Bindung nie als etwas Sicheres erlebt. Nähe wird zur Bedrohung.
Wenn du also das Gefühl hast, dass die „Männerauswahl“ da draußen ab 30 zwar älter, aber nicht unbedingt reifer & verbindlicher geworden ist – daaas bildest du dir nicht ein...
⸻
Dating in den 30ern: Reifer und dann trotzdem herausfordernder?
So paradox es klingt: Viele Frauen berichten, dass sie in ihren 20ern schneller emotionale Verfügbarkeit - also Männer die sich in einer ernsthaften Beziehung mit Commitment erlebt haben als jetzt.
Warum? Weil manche Männer mit vermeidendem Bindungsstil erst spät daten und dann emotional nicht mehr mit dem Schritt halten, den du innerlich längst gemacht hast.
Aber ... und das ist wichtig: es gibt auch eine gute Nachricht:
Paare, die sich in ihren 30ern finden, haben statistisch bessere Chancen auf langfristige Beziehungen.
Warum?
• Du weisst mittlerweile einfach wer du bist
• Klarere Werte - du willst keine faulen Kompromisse mehr machen
• Keine Lust mehr auf „Ich seh so viel Potenzial in dem Mann - es kam einfach nur noch nicht die richtige Frau“, sondern du willst echte Verbindung auf Augenhöhe & gibst dich nicht mehr so leicht der Illusion hin, die DU ein DEINEM Kopf von der anderen Person kreiert hast.
Du kennst inzwischen deine Muster. Du hast die Red Flags von früher durchschaut. Du suchst nicht mehr Perfektion – du suchst jemanden, der bereit ist, gemeinsam zu wachsen.
Fazit: Es geht nicht um Alter. Es geht um innere Reife.
Ob jemand 23 oder 43 ist, spielt am Ende eher eine untergeordnete Rolle.
Die entscheidende Frage lautet:
Ist dieser Mensch bereit, sich wirklich einzulassen?
Nicht perfekt zu sein, sondern mit dir gemeinsam durch Wachstum, Tiefe und Veränderung zu gehen?
Denn wahre Verbindung entsteht nicht durch das richtige Alter, sondern durch zwei Menschen, die emotional verfügbar sind und bereit, sich gegenseitig zu begegnen.
Comments